Aktuelle News, Beiträge, Bilder, Videos und Stimmen zur Jugendfeuerwehr findet Ihr auch auf unserer Facebook-Seite.
www.facebook.com/JugendfeuerwehrWimsheim

Aktuelles und Beiträge

Hauptversammlung 2013

Datum: 11. Januar 2013

Auch dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Als Gäste durften wir den Bürgermeister Herr Weisbrich und unseren Kommandanten Herr Heinstein begrüßen. Unter anderem gab es Neuwahlen der Ämter. Jugendsprecher: Jenny Göckler, Stv. Christian Teichmann; Schriftführer: Sebastian Teichmann; Stv. Nils Putze; Hauptkassenwart: Simon Engel, Jugendkassenwart: Nico Sieferer; Kassenprüfer: Fabian Benzinger, Stv. Thomas Herrmann. Für herausragende Übungsteilnahme erhielten Janik Reibe, Fabian Rapp, Fabian Benzinger, Jonas Boller, Nils Putze, Ludwig Lack, Svenja Häfner und Sebastian Teichmann einen Preis.  
Ein besonderer Dank geht an das Betreuerteam der Jugendfeuerwehr Wimsheim für ihr Engagement. Sie haben das Programm der Jugendfeuerwehr in den letzten Jahren kreativ und abwechslungsreich gestaltet und sie hatten immer ein offenes Ohr für die Angelegenheiten der Jugendlichen. 

Impressionen:


Bild 2, Betreuer: Hinten v.l.n.r. Jugendwart Tobias Engel, Marion Arzt, Jörg Lutz, Simon Engel, Adrian Kirschner, Markus Geiger, Michael Beer. Vorne v.l.n.r. stv. Jugendwart Dominik Reyle, Fabian Rapp, Thomas Herrmann, Jennifer Stuber, Svenja Häfner, Jeremias Döffinger.

Indiakaturnier 2012

Datum: 11. November 2012

Auch dieses Jahr konnten wir einen großartigen Erfolg bei dem Indiakaturnier in Illingen feiern. Die Mannschaft unter 14 Jahren erreichte den 1. Platz. Die beiden Mannschaften über 14 durften sich über einen 2. und 5. Platz freuen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Leistungsspange 2012

Datum: 07. Juli 2012

Am 07. Juli 2012 konnte die Jugendfeuerwehr Wimsheim erfolgreich mit einer Gruppe die Leistungsspange in Schorndorf erringen. Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr. Sie wird verliehen, wenn ein Jugendfeuerwehrmitglied in einer Gruppe in fünf Bereichen zeigt, dass er oder sie körperlich und geistig den Anforderungen gewachsen ist. Voraussetzung für die Abnahme der Leistungsspange ist die einjährige Zugehörigkeit zu einer Jugendfeuerwehrgruppe und ein bestimmtes Mindestalter (in Baden-Württemberg 15 Jahre).