Aktuelle News, Beiträge, Bilder, Videos und Stimmen zur Jugendfeuerwehr findet Ihr auch auf unserer Facebook-Seite.
www.facebook.com/JugendfeuerwehrWimsheim

Aktuelles und Beiträge

Besuch der Flughafenfeuerwehr 2014

Datum: 19. Oktober 2014

Am Sonntag, den 19. Oktober traf sich die Jugendfeuerwehr um anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens einen Ausflug zum Stuttgarter Flughafen zu unternehmen um die dortige Feuerwache zu besichtigen.
Wir begannen unsere Führung im Terminal 4, wo die ganze Gruppe erst einmal durch die Sicherheitskontrolle durchgeschleust werden musste. Anschließend wurden wir von Frank, der die Besichtigung leitete, im ELW 3 der Flughafenfeuerwehr über das gesamte Vorfeld und einmal rund um den Flughafen gefahren. Dabei erklärte er uns Einiges zu den Arbeiten an den wartenden Flugzeugen, den Funktionen der einzelnen Gebäude und allerhand Wissenswertes rund um den Flugbetrieb.
Nachdem wir dann an der Feuerwache angekommen waren, führte uns Frank durch den luftseitigen Hangar der Flughafenfeuerwehr und berichtete uns vom Arbeitsalltag bei einer Berufsfeuerwehr.
Während unserer Führung wurde ein Brandmeldealarm ausgelöst und wir konnten beobachten wie in Windeseile vier Fahrzeuge besetzt wurden und zu ihrem nicht sehr weit entfernten Einsatzort fuhren. Nach ca. 2 1/2 Stunden Führung wurden wir von unserem Busfahrer Walter wieder gut nach Wimsheim gebracht, wo wir im Feuerwehrhaus noch gemeinsam ein kleines Mittagessen einnahmen.

"Flurputzete" der JFW Wimsheim 2014

Datum: 12. Oktober 2014

Am Samstag trafen sich 22 motivierte Jugendfeuerwehrler, ausgestattet mit Müllsäcken und Greifzangen, um gemeinsam mit ihren Betreuern eine Flurputzete im Gewann Erhardsberg und im hinteren Teil des Sportplatzparkplatzes durchzuführen. In den Gebüschen fanden sich neben unzähligen Flaschen, Scherben und Verpackungen noch andere Gegenstände wie eine Fahrzeugachse, eine Autobatterie, eine Wasserarmatur, ein Metallfass, eine Stoßstange und viele weitere Dinge, welche man nicht einfach in der Natur entsorgen sollte. Am Ende waren es 10 Säcke voller Müll und einige kuriose Gegenstände, welche die Jugendfeuerwehr bei ihrer Flurputzete zu Tage förderte.

Berufsfeuerwehrtag 2014

Datum: 03. August 2014

Wir trafen uns am Samstag um 09.00 Uhr zum Dienstbeginn, wo wir in unterschiedliche Dienstgruppen eingeteilt wurden. Jede Dienstgruppe war dann für jeweils 8 Stunden für ein Fahrzeug verantwortlich. Am Anfang stand das Aufbauen der Feldbetten auf dem Programm und anschließend wurde jede Gruppe in ihr jeweiliges Fahrzeug eingewiesen.
Mitten in unseren Dienstsport kam dann der erste Alarm. Eine bewusstlose Person musste aus einem Schacht gerettet werden. Kurz nach dem Mittagessen hatten wir dann den nächsten Einsatz. Über einen Feldweg im Wald waren mehrere Bäume gefallen, welche wir kleinsägten um den Weg wieder befahrbar zu machen. Am Nachmittag kam die Feuerwehr Heimsheim mit der Drehleiter zu Besuch. Wir bekamen eine interessante Einweisung und anschließend durfte jeder mit dem Korb in 30 m Höhe fahren und einen wunderbaren Panoramablick über Wimsheim genießen. Um kurz nach 16 Uhr schrillte wieder der Alarm im Feuerwehrhaus. Die Brandmeldeanlage einer Firma im Gewerbegebiet hatte ausgelöst. Flugs waren wir mit unseren Fahrzeugen dort und mussten feststellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Um 17 Uhr wurden wir wieder alarmiert, denn es saß eine Katze auf einem Baum fest. Mithilfe unserer Schiebeleiter stellte dieser Einsatz dann auch keine größeren Probleme dar.
Nach der Rückkehr gab es erst einmal etwas zum Abendessen, denn ohne Mampf kein Dampf. Um 20.45 Uhr wurden wir dann zur Überlandhilfe nach Tiefenbronn gerufen, aber auf der Anfahrt kam schon die Meldung, dass dort keine weiteren Kräfte erforderlich wären. Um 21.30 Uhr gab es dann aber wieder einen richtigen Einsatz. Im Waldschlösschen brannte es und es wurden noch 2 Personen vermisst. Bei diesem Szenario wurden wirklich alle Hände gebraucht und nach dem Auffinden der vermissten Personen und dem Löschen des Brandes hieß es „Brand aus“ und wir konnten wieder abrücken. Um kurz nach 1 Uhr, mitten in unserer Tiefschlafphase, gellte wieder die Sirene durchs Feuerwehrhaus. Schlaftrunken stolperten wir zu unseren Spinden, zogen die Uniform an und fragten bei der Zentrale über Funk nach, was denn nun schon wieder geschehen ist. Ein Brand im Gewann Ameiser musste gelöscht werden. Nach dem Rüsten unserer Fahrzeuge fielen wir dann wieder in unsere Betten. Bis um kurz vor 7 Uhr durften wir dann schlafen, bis wiederum ein Alarm durchs Feuerwehrhaus hallte und uns zum nächsten Einsatzszenario rief. Bei einem Verkehrsunfall wurde ein Fahrradfahrer unter einem Kleinbus eingeklemmt und musste durch uns befreit werden.
Anschließend gab es Frühstück im Feuerwehrhaus und nachdem wir gemeinsam noch aufgeräumt haben, wurden wir müde, aber glücklich und zufrieden nach Hause gebracht. Dort haben dann die Meisten von uns den fehlenden Schlaf nachgeholt. Für alle Teilnehmer war es ein tolles Erlebnis.

Impressionen:

Video zum Berufsfeuerwehrtag auf YouTube ansehen.